Vorteile/Nachteile von Alarmanlagen
Vorteile:
- Alarmanlagen wirken präventiv
- moderne Alarmsysteme haben einen Anwesenheits- und Abwesenheitsschutz (d.h. sie können aktiviert werden obwohl Sie zu Hause sind)
- können Sie bei einem Einbruchsversuch alarmieren (über eine eingebaute telefonische Weiterleitung via Festnetz oder GSM Modul)
- können bei Bedarf die Polizei oder einen Wachdienst verständigen
Nachteile:
- unprofessionell montierte Systeme lösen Fehlalarme aus (meist weil die grundlegenden Regeln für die professionelle Installation nicht beachtet werden oder nicht bekannt sind)
- unzertifizierte Billigprodukte lösen Fehlalarme aus (zuverlässige Alarmsysteme kosten nunmal Geld)
- Alarmanlagen können einen Einbruchsversuch nicht verhindern, wirken aber abschreckend. Im Idealfall werden Sie somit gar nicht als potentielles Opfer ausgewählt.
Es gibt dabei 2 Typen von Alarmanlagen:
- Funkalarmanlagen, deren Komponenten via Funkverbindung kommunizieren
- Hybridalarmanlagen, deren Komponenten via Kabel und/oder Funk kommunizieren
