Kriminalprävention

Die polizeiliche Kriminalprävention ist eine Serviceeinrichtung der österreichischen Exekutive  die geschaffen wurde um Straftaten zu verhindern.

 Speziell ausgebildete Beamte geben der Bevölkerung Ratschläge, wie der Einzelne durch Änderung seines Verhaltens oder durch Anwendung technischer Hilfsmittel  vermeidet, Opfer eines Verbrechens zu werden.

 Dieses Service wird sowohl als Einzelberatung, wie auch als Vortragstätigkeit für größere Gruppen angeboten. Vorträge gibt es beispielsweise zu den Themen „Wie schütze ich mein Eigentum“ oder „Schutz vor sexuellem Missbrauch“. Im Geschäftsbereich werden auf Anfrage Angestelltenschulungen zu den Themen „Ladendiebstahl“ und „Verhalten bei Raubüberfällen“ durchgeführt.

 Diese Beratungen und Vorträge sind kostenlos.

 Die Kriminalprävention der Bundesländer (Landeskriminalämter) ist wie folgt erreichbar:

059 133 – 10 – 3750    Burgenland

059 133 – 20 – 3750    Kärnten

059 133 – 30 – 3750    NÖ

059 133 – 40 – 3750   

059 133 – 50 – 3750    Salzburg

059 133 – 60 – 3750    Steiermark

059 133 – 70 – 3750    Tirol

059 133 – 80 – 3750    Vorarlberg

0800/21 63 46 (Hotline) oder 01/31310 – 44938 (Beratungszenrum) Wien

Weitere Informationen zur Erreichbarkeit der Kriminalprävention finden sie auch unter:

http://www.bmi.gv.at/cms/bk/meldestellen/